Comeback der Tapete

Ob florale Muster oder geometrische Designs: Tapeten erleben ein Comeback im Interior Design. Sie setzen ausdrucksstarke Statements und verleihen jeden Raum einen individuellen Stil. Moderne Tapeten sind zudem höchst funktional – z. B. mit integrierten Sensoren für das Smart Home.

 

 

Die ersten Tapeten stammten aus dem alten China, wo bereits vor über 2.000 Jahren Papier als Wanddekoration verwendet wurde. Im Europa des 18. Jahrhunderts galten aufwendig gestaltete Tapeten als Zeichen von Wohlstand und schmückten vor allem Adelshäuser. Die Sehnsucht nach Individualität und kreativen Wohnideen macht Tapeten heute wieder populär. Vom Retro-Look der 70er-Jahre bis hin zu modernen, minimalistischen Designs: Mit neuen Mustern, Texturen und Materialien bieten Tapeten kreative Möglichkeiten, um Räumen Stil und Charakter zu verleihen.

 

Stilvoller Akzent an der Wand

Im Gegensatz zu Wandfarben erzeugen Tapeten eine besondere Tiefe, die den Raum lebendiger wirken lässt. Denn oft sind Tapeten mehr als nur bedrucktes Papier: Durch innovative Materialien und Oberflächenstrukturen wirken sie dreidimensional und verleihen den Wänden eine hochwertige Haptik. Besonders beliebt sind großformatige florale Motive, geometrische Muster und natürliche Strukturen wie Leinen- oder Holzoptik. Dabei müssen Tapeten nicht unbedingt alle vier Wände bedecken. Im modernen Interior Design wird gerne nur eine Wand mit auffälligem Muster oder intensiver Farbe gestaltet – etwa hinter dem Sofa oder dem Bett. So setzt die Tapete gezielt einen Akzent, der den Einrichtungsstil unterstreicht und ein einzigartiges Ambiente schafft.

 

Bereit für einen Tapetenwechsel?

Auch bei Tapeten sind nachhaltige Lösungen immer gefragter. Viele Hersteller bieten inzwischen umweltfreundliche Tapeten an, die aus recycelten Materialien bestehen und frei von schädlichen Chemikalien sind. Einige Produkte basieren auf natürlichen Rohstoffen und sind sogar kompostierbar. Ein weiterer Trend sind selbstklebende und wiederverwendbare Tapeten, die sich leicht anbringen und entfernen lassen – ideal für Mieter oder häufige „Tapetenwechsel“. Moderne Tapeten haben mit der guten, alten Raufaser nicht mehr viel gemein: Der vielseitige Wandbelag hat sich von seinem angestaubten Image befreit und ist zu einem beliebten Gestaltungselement in der Innenarchitektur geworden. Dazu tragen innovative Technologien bei, die für höchste Funktionalität sorgen.

Unsichtbare Sensoren integriert

Heute gibt es Tapeten, die elektromagnetische Strahlung abschirmen, Schall dämpfen oder sogar Gerüche neutralisieren können. Smarte Tapeten mit leitfähigen Schichten und eingebetteten Sensoren können als unsichtbare Schalter genutzt werden: Durch Berühren bestimmter Bereiche der Tapete lassen sich Licht, Musik oder andere Geräte im Haus steuern. Tapeten mit integrierten LED-Panels dienen als Lichtquelle und können in Farbe und Intensität gesteuert werden. Ob minimalistisch, luxuriös oder mit Köpfchen: Die Tapete ist unverzichtbares Element in der modernen Raumgestaltung – und verleiht dem Zuhause eine ganz persönliche Note.