
Natürlich warm
Immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf Holz. Der nachwachsende Rohstoff ist nachhaltig und sorgt vor allem in Innenräumen für eine natürliche Ästhetik und Wärme. Zudem kann Holz das Raumklima positiv beeinflussen und so das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden steigern.

Beton aus Hanf
Moderne Architektur braucht moderne Baustoffe: Statt Beton und Stahl kommen im Hausbau immer öfter umwelt- und klimafreundliche Materialien wie Holz, Lehm oder Hanf zum Einsatz. Und die Forschung tüftelt an neuen zukunftsweisenden Baustoffen – z. B. aus Pilzen, Algen oder Zitronenschalen.

Virtuelle Wohnwelten
Entwerfen Computerhirne bald unsere Häuser? Schon heute wird Künstliche Intelligenz (KI) in der Architektur eingesetzt: Sie erleichtert die Arbeit von Bauplanern und Architekten – und hilft dabei, visionäre Raumkonzepte zu erschaffen.

Raum aus Glas und Licht
Außergewöhnliche Architektur und luxuriöse Ausstattung: Darauf müssen auch Käufer von Fertighäusern nicht verzichten. Das beweist Danwood mit seiner exklusiven Holzhaus-Serie Vision. Das neue Modell Vision 207 beeindruckt unter anderem mit einer Loge aus Glas.