Edle Bäder ohne Fliesen

Keine Lust mehr auf den „Gitter-Look“ im Bad? Fugenlose Bäder liegen derzeit im Trend: Statt Fliesen kommt z. B. Beton Ciré oder Kalkputz an die Wände. Das sorgt für einen modernen und minimalistischen Look – und macht auch die Pflege der heimischen Wellnessoase einfacher.

 

 

Lange Zeit dominierten Fliesen unsere Badezimmer. Von der Decke bis zum Boden gefliest, waren sie der Inbegriff von Funktionalität und Pflegeleichtigkeit. Doch wo Fliesen sind, sind auch Fugen – und die können schnell zum Problem werden. Schmutz und Schimmel setzen sich fest, die Reinigung ist mühsam. Glatte, fugenlose Oberflächen wirken nicht nur moderner und luxuriöser, sondern lassen den Raum auch größer und harmonischer erscheinen. Gerade in kleinen Bädern kann so das Raumgefühl deutlich verbessert werden.

 

Viel Spielraum für Kreativität

Großflächige, glatte Oberflächen können teurer sein als traditionelle Fliesen, bieten jedoch durch ihre Langlebigkeit und einfache Pflege langfristig Vorteile. Etwa Beton Ciré, ein feinkörniger Betonmörtel, der auf Wand oder Boden aufgetragen wird. Er verleiht dem Badezimmer eine urbane Note und ist dank seiner Versiegelung wasserabweisend und äußerst pflegeleicht. Eine natürliche und nachhaltige Alternative ist Kalkputz: Mehrschichtig aufgetragen und versiegelt, bietet er eine robuste, wasserfeste Oberfläche. Zudem ist Kalkputz atmungsaktiv und beugt so Schimmelbildung vor. Unterschiedlichen Texturen und Farben bieten viel Spielraum für die Gestaltung des individuellen Wohnstils.

 

Warmes Ambiente mit Holz

Auch mit Holz lässt sich ein Badezimmer ansprechend gestalten. Besonders wasserresistente Hölzer wie Teak oder Birke eignen sich hervorragend. Holzpaneele bringen Wärme und Natürlichkeit ins Bad. Sie sollten jedoch gut versiegelt und der Raum regelmäßig gelüftet werden, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Besonders praktisch sind wasserfeste Dekorplatten, z. B. aus Acryl, Aluminium, Glas oder Resopal, die sich direkt auf die alten Fliesen kleben lassen – ideal für den Bereich um Dusche und Waschbecken. Mit speziellen Feuchtraumtapeten bekommt die in die Jahre gekommene Nasszelle schnell und einfach einen neuen, zeitgemäßen Look. Für den Boden können z. B. Holz, Naturstein, Kork oder Vinyl eingesetzt werden. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Kreativität wird das Badezimmer zu einer stilvollen Wohlfühloase, die nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional überzeugt.